Seit der letzten Hauptversammlung gibt es keine besonderen Vorkommnisse. Der Vorstand hat nahezu jeden Monat einmal getagt. Zusätzliche Adhoc-Tagungen waren nur selten notwendig und ein ständiger Austausch sowieso gegeben, wodurch Abstimmungen in den Sitzungen oder per Mail im Umlaufverfahren zeitnah durchgeführt werden konnten.
Im ideellen Bereich wurden im Wesentlichen Förderanträgen bearbeitet. Hier konnten wir wieder die Schule, und damit die Schüler*innen, über zahlreich eingereichte Ideen finanziell fördern. Anbei ein paar Beispiele:
- diverse kleinere Hard- und Software
- Mathe-Kängeru
- Straßburg fahrt
- Abschiedsgeschenke für die 4. Klasse
- Jahrbuch und Schülerzeitung
Das von uns produzierte und finanzierte Jahrbuch ist wie immer ein Highlight. Die Auflage von 350 Stück wurde beibehalten es sind nahezu alle für 5€ verkauft worden. Ein besonderer Dank an Christian von Halasz, Carsten Horter und Stefan Hofrichter für die Realisierung.
Mit ca. 330 Mitglieder liegen wir weiterhin auf dem Niveau der Vorjahre. Die Einladung zur Hauptversammlung generiert vorrangig leider (wie auch in den vergangenen Jahren) nur Kündigungen und das Interesse der Mitglieder an der Arbeit des Vereins ist weiterhin bedauerlicherweise sehr gering.
Im Nicht-ideellen Bereich sorgen wir für die Aufrechterhaltung der drei Betreuungseinrichtungen. Hier haben wir die Verantwortung für insgesamt knapp 280 Kinder, ca. 21 Festangestellten, plus studentische Aushilfen und der Frühbetreuung.
Leider hatte Ende 2023 wieder eine größere Kündigungswelle von fünf Mitarbeiter*innen für großen organisatorischen Aufwand gesorgt. Inzwischen sind alle Stellen besetzt. Anfang 2024 gab es wegen der geringeren Kinderanzahl das Risiko einer Unterfinanzierung von Stellen, welches sich aber bis zum Beginn des neuen Schuljahres glücklicherweise aufgelöst hat. Der notwendige Austausch der Spülmaschine im Sommer 2024 war mit ärgerlichem und unnötigem überbürokratischem Aufwand Seitens der Stadt verbunden, konnte dann aber mit Hilfe der Schulleitung und Markus Bahrke gelöst werden.
Die Nachmittagsbetreuung funktioniert weiterhin insgesamt sehr gut und führt durch hohes Engagement der einzelnen Mitarbeiter*innen zu sehr geringem Ausfall von vertraglich zugesicherten Betreuungszeiten. Aufgrund der Größe haben wir zur Stärkung der Leitungstätigkeiten Laura Baumann mit in das Leitungsteam berufen.
Im Hort MAG läuft es wie in den vergangenen Jahren gewohnt einwandfrei. Hier gab es keinen Personalwechsel und der Austausch der Küche ist Dank Christian von Halasz erfolgreich umgesetzt.
An dieser Stelle möchten wir unseren aufrichtigen und herzlichen Dank an alle unsere Mitarbeiter*innen für die großartigen Leistungen mit den vielen liebevollen Angeboten für die Kinder aussprechen. Ein besonderer Dank geht an die Leitungen Anja Scharle, Silke Reuss, Jeannine Hieronymus und wir freuen uns sehr über unsere Entscheidung für Laura Baumann. Ein ganz großes und besonders herzliches Dankeschön an unseren Fels in der Brandung Miriam Knittel. Ohne Miriam würde der Verein nicht funktionieren.
Insgesamt möchten wir uns als Vorstand ebenfalls ganz besonders bei allen unseren Mitgliedern für die großartige finanzielle Unterstützung bedanken, mit der der Verein so wunderbare Projekte finanzieren kann.
Im Ausblick auf das kommende Jahr, werden sich die zukünftigen Tätigkeiten des Vorstands von den vorhergehenden nicht wesentlich unterscheiden. Allerdings hoffen wir durch das neue Schulleitungsteam auf eine engere, intensivere und noch bessere Zusammenarbeit und freuen uns schon darauf.
Und zum Schluss ein „Happy Birthday“. Stolze 30 Jahre gibt es den Verein durch das Engagement von Eltern im Vorstand. Vielen herzlichen Dank an alle Vorgänger*innen. Ein Aufruf an alle zur Mitarbeit im Vorstand oder als Kassenprüfung, um noch weitere viele Vereinsjahre ermöglichen zu können.